Ankündigung: #DigiCampus – Digitale Forschung und Lehre in den Geistes­wissenschaften

Das Projekt IT for All wird im Rahmen der Aus­schreibung Digitaler Campus Bayern gefördert und hat eine Aus­bildung zur digitalen Daten­analyse in den Geschichts- und Kunst­wissen­schaften zum Ziel. In diesem Zu­sammen­hang ist das Digital Humanities Virtual Laboratory (DHVLab) ent­standen, das erst­malig in den Geistes­wissen­schaften eine server­basierte Lehr- und Forschungs­um­ge­bung an­bietet, die nun die Test­phase hinter sich ge­lassen hat und in den Regel­betrieb sowie in die bayern­weite Ex­pansion gehen kann.

Die Tagung hat zum Ziel, die im Rahmen des Verbundes der LMU München mit der FAU Er­langen-Nürn­berg und der Uni­versität Regens­burg ent­wickelte digitale Lehr- und Lern­infra­struktur für die Digital Humanities sowie die ver­schiedenen Komponenten des DHVLab vor­zu­stellen. Dabei wird deutlich, wie eine IT-Aus­bildung für die Geistes­wissen­schaften aus­sehen kann, wie sich weitere In­stitutionen an diesem Projekt be­teiligen und wie diese das System in ihren Lehrbetrieb ein­binden können.

Zeit: Montag, 19. Juni 2017, 10:00-17:15
Ort: LMU-Hauptgebäude, Raum F 107

→ Tagungsprogramm

Vortragsnachlese: Video online!

Wer sich im Juni bei tropischen Temperaturen für den Badesee entschieden hatte statt für den spannenden Vortrag zum Thema “Verlust der (digitalen) Gegenwartskunst. Bildwissenschaftliche Perspektiven & das Archiv 2.0 in den Digitalen Geisteswissenschaften”, kann nun seine Wissenslücken füllen. Der Videomitschnitt des Vortrags von Oliver Grau inklusive Diskussion findet sich hier. Weiterlesen

Nachlese: Vortrag von Hubertus Kohle zur Digitalen Kunstgeschichte

Es lohnt sich, die Ausführungen von Hubertus Kohle in Zürich zu den Themenfeldern Nachhaltigkeit und Finanzierung, Digitalisierung und Recht, Big data und Archive und Sammlungen noch einmal in seinen Blogbeiträgen nachzulesen: Weiterlesen

Art History 2.0

… und gleich noch eine zweite Veranstaltungsankündigung aus dem Bereich der Digital Humanities:

Prof. Dr. Hubertus Kohle (LMU)
“Art History 2.0. A humanistic discipline in the age of virtuality”
30. Juni 2014, 19 Uhr, Institut für Kunstgeschichte der LMU,
Zentnerstrasse 31, Raum 007 Weiterlesen

Vortragsreihe zur Digitalen Kunstgeschichte in München

Seit 2012 organisieren Hubertus Kohle und Stephan Hoppe am Kunsthistorischen Institut der LMU München (Zentnerstr. 31) eine kleine Vortragsreihe zu Themenfeldern der Digitalen Kunstgeschichte. Aktuelle und auch ältere Themen sind auf einer eigenen Seite des Wikis des überregionalen AK zur Digitalen Kunstgeschichte einsehbar: Link

Im aktuellen Sommersemester laden wir zu zwei Vorträgen ein: Weiterlesen