Tag der Muttersprache 2024

Kennen Sie die Millidischdl oder wissen, was der frißt über d’Ank nei bedeutet? Die Antworten u.a. hierzu finden Sie im Anschluss. Denn zum Tag der Muttersprache am 21. Februar veröffentlichte “Bayerns Dialekte Online” (BDO) eine Reihe interessanter Wörter aus dem Bestand der Dialektwörterbücher über die Social-Media-Kanäle der BAdW.

Zum Projekt: Das Sprachinformationssystem BDO stellt der interessierten Öffentlichkeit sowie der Fachwissenschaft die Wortartikel der Dialektwörterbücher der BAdW (Bayerisches Wörterbuch, Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben, Fränkisches Wörterbuch) in einheitlicher und niedrigschwelliger Form frei zur Verfügung. Weitere Informationen zu BDO finden Sie auf Wikipedia oder (ausführlicher) auf der Projektwebseite.

Folgen Sie der BAdW auch gerne auf unseren Kanälen:

LinkedIn https://de.linkedin.com/company/bayerische-akademie-der-wissenschaften
Facebook: https://www.facebook.com/badw.muenchen
Bluesky: https://bsky.app/profile/badw.de
X/Twitter: https://twitter.com/badw_muenchen

 

Die Muichdistl

Muichdistl oder Millidischdl bezeichnet v.a. in Oberbayern und Bayerisch-Schwaben den „Gewöhnlichen Löwenzahn“. Benennungsmotive sind der austretende Milchsaft (Milli, Muich) und die äußere Ähnlichkeit der gezahnten Krautblätter mit denen der Distel. Die Einträge und Belegbeispiele finden Sie unter https://purl.badw.de/rRtAml.

Die Anke bzw. der Anken

Anke bedeutet in Bayerisch-Schwaben „Nacken“ bzw. „Genick“. Kinder lässt man auf der Anken reiten („auf den Schultern aufsitzen“). Eine Person mit einem breiten Nacken hat eine Anke wie ein Stier. Wer über die Anke neifrisst, isst mehr als ihm guttut.Weitere Informationen zum Artikel finden Sie unter https://purl.badw.de/rK53b4.

notteln

Notteln gehört zu den Wörtern, die schon im Althochdeutschen belegt, aber in der Mundart verblieben sind. Es bedeutet „wackeln, rütteln“. In Franken wird es v.a. verwendet, wenn man ein Kind im Kinderwagen in den Schlaf schaukelt: in Kindäwoong noddln.Weitere Informationen zum Verb notteln finden Sie unter https://purl.badw.de/g4avy5.

Hasserla!

Hasserla! ruft man in Nürnberg, wenn man an etwas Heißes gefasst hat. Im Fränkischen Ober- und Mittelfrankens werden auch Schmerzensrufe mit der Verkleinerungssilbe -la (= -lein) versehen.

Den zugehörigen Eintrag zu diesem Ausruf finden Sie unter https://purl.badw.de/zZYavM.

Wiechergaul

Wiechergaul („Wiegegaul“) ist eine Bezeichnung für das Schaukelpferd. Man findet sie über ganz Mittelfranken verstreut, wie z. B. in Fürth und Erlangen, aber auch im Süden Oberfrankens (z. B. in Forchheim) und nur vereinzelt in Unterfranken. Den Artikel finden Sie unter https://purl.badw.de/wowaG.

Wie permanent sind Permalinks?

Der Ausdruck „Permalink“ klingt zunächst nach einem der vielen neuen Schlagworte, die die digitale Revolution in inflationärer Fülle mit sich bringt (e.g. „Mashup“, „Disruption“, „Podcast“, „Web 2.0“, „Linkbait“, „Webcast“ etc. etc.), und die man getrost ignorieren kann, weil sie oft schon wieder in der Versenkung verschwunden sind, bevor man ihre genaue Bedeutung verstanden hat. Und ebenso wie bei anderen Schlagwörtern herrscht über die Bedeutung des Begriffes „Permalink“ eine gewisse Unklarheit.

Aber anderseits verbirgt sich hinter dem Ausdruck „Permalink“ ein gerade für die Wissenschaft sehr wichtiges Konzept: Ein Permalink ist eine dauerhafte Netzadresse für eine digitale Publikation. Die Dauerhaftigkeit der Netzadresse ermöglicht die Zitierbarkeit der Publikation. Leider führt die Unklarheit des Begriffs leicht zu einer falschen Handhabung der Sache. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben wir mit der Einführung des Publikationsservers auch Permalinks eingeführt und uns über unsere „Permalink-Policy“ Gedanken machen müssen. Dabei haben wir auch Lehrgeld gezahlt. Deshalb, und damit andere es einfacher haben, im Folgenden einige
Gedanken und Erfahrungen zu dem Thema.

Weiterlesen

Vorteile von Druckpublikationen, die keine sind

Woran merkt man, dass man alt wird? Unter anderem daran, dass man feststellt, dass geheiligte Überzeugungen, an deren Selbstverständlichkeit man bisher nicht den leisesten Zweifel gehabt hätte, auf einmal nichts mehr gelten. (Vgl. Jean Améry, Über das Altern: Revolte und Resignation, S. 107ff.) So etwas in der Art ist jetzt auch mir widerfahren: Bisher bin ich immer ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass es bei der Beurteilung von Büchern, insbesondere wenn es sich um wissenschaftliche Veröffentlichungen handelt, nur auf den Inhalt, nicht aber auf den Umschlag oder die Art des Papiers, auf dem sie gedruckt sind, ankommt. Nun lese ich aber in den jüngst veröffentlichten Empfehlungen der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zur Zukunft des Publikationssystems folgenden bemerkenswerten Satz: Weiterlesen

“Offene Lizenzen in den Geisteswissenschaften” (Ankündigung für den 27./28. April)

Open Access setzt sich in der Wissenschaft langsam aber stetig durch. Die Vielfalt unterschiedlicher Lizenzmodelle stellt Wissenschaftler und Bildungsinstitutionen dabei vor Herausforderungen: Welche Lizenz sollte gewählt werden? Wie kann Material, das von Dritten beigesteuert wird, in die Open Access Policy einbezogen werden? Welche Kompromisse sind dabei vertretbar? Welche Finanzierungsmodelle sind für Open Access denkbar.
Auf der Tagung „Offene Lizenzen in den Digitalen Geisteswissenschaften“ kommen Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen verschiedener Institutionen zusammen, um das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu diskutieren.

Weiterlesen

Erste Münchener Summer School “Digital Humanities”

Gradiuerte der Geisteswissenschaften, die den Einstieg in die “Digital Humanities” finden wollen, haben diesen Sommer in München die Gelegenheit, vom 27. Juli – 31. Juli 2015 die erste Münchener Summer School “Digital Humanities” zu besuchen.

Die Summer School wird vom Münchener Zentrum für Digitale Geisteswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis dhmuc ausgerichtet.

In einer Reihe von einführenden Kursen wird Grundlagenwissen über Ansätze und Methoden der digitalen Geisteswissenschaften und des elektronischen Publizierens vermittelt. Es wird gezeigt, wie man digitale Ressourcen für die Forschung nutzen kann, und wie man sie in die eigenen wissenschaftlichen Arbeitsabläufe integriert. Auch dem Internetzeitalter gemäße Veröffentlichungsstrategien werden thematisiert und grundlegende Technologien, wie z.B. XML in praxisnahen Einführungskursen erklärt.

Mit der Summer School möchten wir vor allem Doktorandinnen und Doktoranden, aber auch Graduierte und Postdocs der Geisteswissenschaften ansprechen, für die das Thema “Digital Humanities” noch relativ neu ist. Wir gehen davon aus, dass im Bereich “Digital Humanities” in Zukunft attraktive neue Berufsfelder für Geisteswissenschaftler entstehen.

Nähere Informationen zur Summer School folgen in Kürze hier im dhmuc-Blog.

Interessierte können sich gerne an Eckhart Arnold vom IT/Digital Humanities Referat der Bayerischen  Akademie der Wissenschaften wenden. Email: arnold@badw.de

 

Pre-Prints, the hypocritical little sister of Open Access

Yesterday,I received an Email that pretty well illustrates the disadvantages of conventional publishing in an online-world. It ran like this: “I have tried to access the articles in the volume you edited but have for the most been unsuccessful … My institution has ordered the book but it will be weeks before I get it. … P.S.: As an aside, my recommandation is that you put pre-edited versions of the paper online so that they are read by the community The volume is expensive, and, as far as I can see, not as cited as it should be in recent works, including review articles.”

Ironically, I would have loved to publish the volume online and open access. But would the same authors that contributed to the printed volume have contributed to an online publication as well? The usual reply I received when asking senior scientists about online publishing sounded like: “Don’t do that. Anybody can publish anything in the internet. Publish it as book or as a special issue of this or that journal. Only that counts.” But now people expect that you put the same book online as well as “pre-print”. I find that slightly hypocritical: If people in my scientific community would like to find the scientific work online, they should start to appreciate online publications just as much as printed publications. So called “pre-prints” are no real alternative to open access publications under creative commons licences, but at best a way to deceive publishers in order to reap the benefits of online publishing without moving to true open access.

Digital Publizieren, aber wie?

In der Regel wird im Kontext des wissenschaftlichen Publizierens bislang an das PDF-Format gedacht, das eigentlich als digitale Druckvorstufe gedacht war und deshalb ein festes Layout bietet. Das hat den Vorteil, dass sich das Aussehen des digitalen Dokumentes vom Autor steuern lässt und die Position von Abbildungen gut geplant werden kann. Auch zu Archivierungszwecken ist das Format gut geeignet. Weiterhin sind einem Thema gewidmete Homepages gemeint, die aber oft bestimmte Nachteile bei einer Nutzung mit einem mobilen Gerät besitzen.

In den letzten Jahren hat sich jedoch das Angebot an auch offline zu verwendenden Lesegeräten und Software-Readern für digitale Veröffentlichungen so erweitert, dass auch speziellere eBook-Formate wie epub oder mobi zunehmend sinnvoll erscheinen. Sinnvoll vor allem, da sich diese Formate an die technischen Gegebenheiten der Lesegeräte flexibler anpassen lassen als PDF und so beispielsweise das bequeme Lesen etwa auf 6 Zoll großen Lesegeräten mit eInk-Technologie erlauben.

Ich habe mir beispielsweise gerade einen einfachen, 6 Zoll großen Kindle gekauft, nachdem ich schon seit längerer Zeit 10 Zoll große Tablets mit dem Android-Betriebssystem nutze. Die Lesepraxis ist sehr überzeugend, sodass ich mir nun mehr Veröffentlichungen in diesem Format wünschen würde. Und digital heißt ja nicht den Ausschluss der alternativen Formate.
Hier soll auf einen lesenswerten Blog des Physikers Matthias Matting zum Thema verwiesen werden: http://www.selfpublisherbibel.de/. Es gibt inzwischen auch einige empfehlenswerte Anleitungen und Erfahrungsberichte zum Publizieren als preiswerte eBooks, etwa hier oder hier. Hier steht aber meistens der Roman oder das allgemeine Sachbuch im Zentrum, aber ich bin mir sicher, dass die Möglichkeiten auch zunehmend für Wissenschaftler interessant werden.

Siehe auch auf dem Wiki zur Digitalen Kunstgeschichte eine erste Übersicht, die laufend erweitert werden soll.

 

Bedürfen die Geisteswissenschaften im digitalen Zeitalter einer neuen Publikationsphilosophie?

Eines der ärgerlichsten Hindernisse bei digitalen Publikationsprojekten besteht darin, dass die üblichen Arbeitsabläufe in den Geisteswissenschaften meist immer noch ganz auf Buchpublikationen ausgerichtet sind. Die Korrekturen letzter Hand werden auf den Fahnen vorgenommen und sind damit nicht mehr digital verfügbar oder – falls der Verlag überhaupt bereit ist die Endfassung als PDF herauszurücken – nur noch in einer semantisch entkernten Form. Daran sich anschließende Digitalisierungsschritte kommen dann fast einer Retrodigitalisierung gleich. Das alles, obwohl die Wissenschaftler längst durchgängig mit dem Computer arbeiten, um ihre Texte zu erstellen. Weiterlesen

Neuer Wein in neuen Schläuchen

Ausnahmsweise Werbung in eigener Sache an dieser Stelle – weil das behandelte Thema im Interessen- und Aktionsradius des Arbeitskreises liegt:

Klaus Ceynowa / Lilian Landes: Neuer Wein in neuen Schläuchen. Von Wissenschaftlern, die nicht nur anders publizieren, sondern auch anders schreiben werden”, erscheint in: Bibliothek. Forschung und Praxis, 2014. Als Preprint online verfügbar (leider nur bis zur Printpublikation im Juli 2014). Weiterlesen