Auch 3D-Modelle brauchen Metadaten!

Es gibt ja inzwischen sehr viele digitale Modelle historischer Architektur. Besonders Schöne und Gelungene entstehen seit 1989 bei  „Architectura Virtualis“ in Darmstadt.

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, in Frankfurt das „Institut für Raumdarstellung“ zu besuchen. Hier arbeiten Piotr Kuroczyński und Oliver Hauck mit ihren Mitarbeitern an Verfahren, um die benutzen Quellen und die zugrundeliegenden wissenschaftlichen Überlegungen Bauteil für Bauteil dokumentieren und für spätere Überprüfungen zugänglich machen zu können. Weiterlesen

Digitale 3D-Modelle historischer Architektur

Dieses Blog dient ja auch dazu, aufzuzeigen, was bereits alles im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften am Standort München geforscht und getan wird, ohne dass das volle Potential zukünftiger interdisziplinärer Verknüpfungen schon stets ausgeschöpft ist.

Ein Thema, das man vielleicht bei der Kunstgeschichte (bislang) gar nicht so erwartet, sondern eher unter Architekten oder Archäologen, ist das rasant wachsende Feld der digitalen Modelle, auch CAD-Modelle oder virtuelle Modelle genannt. Weiterlesen