Rechenzentrumsdienste für Forschungsdaten

Am 11. November hat Stephan Hachinger (Leibnizrechenzentrum Garching) im Rahmen eines Werkstattgesprächs des Arbeitskreises “dhmuc” über Rechenzentrumsdienste für Forschungsdaten gesprochen.

Dadadurch, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch in den Geisteswissenschaften zunehmend digital und datengestützt arbeiten, gewinnt die Frage eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagement eine große Bedeutung. Sie sind auf die Verfügbarkeit leistungsfähiger Cloud- und Datendienste durch Rechenzentren und andere Infrastrukturanbieter angewiesen. Rechenzentren wie das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) stellen dafür sowohl die notwendigen Hardwaresysteme als auch in zunehmenden Maße nutzernahe Dienste bereit. Welche Angebot das LRZ dafür bietet und wie es sich auf diese und künftig zu erwartende Entwicklungen im Bereich Forschungsdatenmanagement einstellt, hat Stephan Hachinger in seinem Werkstattgespräch erläutert. Interessierte können hier die Präsentation nachlesen.

 

Tagungsbericht: 14. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung 2019

In der zweiten Novemberwoche fand vom 07.11. bis zum 09.11.2019 die 14. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (kurz BÖDT) an der Universität Salzburg statt.

Die inhaltlich durchaus auch für Nicht-Germanist*innen interessanten Vorträge, allesamt aus dem Bereich der bayerisch-österreichischen Dialektologie, behandelten primär gesellschaftliche, phonetisch-phonologische, syntaktische oder morphologische Forschungen. Die Lexikographie war leider wenig präsent, obwohl es in diesem Bereich mehrere noch laufende Wörterbuchprojekte gibt.

Weiterlesen

Digitalisierung mit Augenmaß

Teil 1. Warum Digitale Lexikalische Systeme
nicht halten, was sie versprechen.

Im Hinblick auf die Diskussion zur Zukunft der Lexikografie im Akademienprogramm spielt die Frage der Digitalisierung zwar keine alleinentscheidende, aber eine sehr wichtige Rolle. Die Wahl der richtigen Digitalisierungsstrategie ist keine triviale Angelegenheit. Wichtig wäre in dem Zusammenhang noch mehr öffentliche Diskussion um die verschiedenen möglichen Ansätze. Und diese Diskussion sollte möglichst nicht nur innerhalb der „Digital Humanities“ geführt werden, sondern vor allem auch innerhalb und mit den geisteswissenschaftlichen Fächern, die die von den Akademien bereitgestellten Wörterbücher nutzen.

In diesem Blog-Beitrag bespreche ich mit dem „Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS; https://www.dwds.de) eines der ambitioniertesten digitalen Wörterbuchprojekte, die in jüngerer Zeit entstanden sind, und erläutere, weshalb ich es – trotz seines hohen Anspruchs – nicht für ein geeignetes Vorbild für eine zeitgemäße und zukunftssichere digitale Lexikografie halte.

Weiterlesen

Ankündigung: Workshop Digitales Edieren in der Klassischen Philologie (25.-27. September)

Vom 25.-27. September findet in der Bayerischen Staatsbibliothek der .dhmuc-Workshop “Digitales Edieren in der Klassischen Philologie” statt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Klassischen Philologie, an IT-Expertinnen und Experten und an Vertreterinnen und Vertreter der projektbezogenen Infrastruktur (Bibliotheken, Rechenzentren und Verlage).

Alle Interessierten sind herzlich zu dem Workshop eingeladen! Wir bitten um vorherige Anmeldung.

Programm und Anmeldeinformationen “Digitales Edieren in der Klassischen Philologie”

 

Ankündigung: Coding Da Vinci Süd Preisverleihung am 18. Mai in Nürnberg in der Tafelhalle

Der von .dhmuc mit ausgerichtete “Coding Da Vinci Süd”-Wettbewerb nährt sich dem Finale: Am Samstag, den 18. Mai werden in der Tafelhalle in Nürnberg die Gewinner gekührt. Um 11 Uhr geht es los und ab ca. 13 Uhr wird es interessant (=> Programm). Wer bei der Vorstellung der Projekte und der Preisverleihung dabei sein möchte, kann sich hier anmelden: https://www.xing.com/events/coding-vinci-sud-preisverleihung-2082957 .

Die Projekte (nun ja, die meisten jedenfalls) befinden sich auf der Zielgraden. Hier könnt Ihr Euch anschauen, was daraus geworden ist bzw. noch wird: https://hackdash.org/dashboards/cdvsued

“For love or money” (Ankündigung)

Am 13. Mai 2019 findet im Arbeitskreis dhmuc wieder ein Digital Humanities Gespräch statt. Katrin Neumann spricht über Erfahrungen und Lehren aus der Zusammenarbeit mit Partnern und Dienstleistern bei DH-Projekten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften Zeit: 17:00 Uhr

For love or money 

Die Redaktion perspectivia.net hat in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Serviceportfolio für die Wissenschaft aufgebaut, dass in großem Maße auf Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen basiert. Dabei geht es nicht nur um Dienstleistungen, sondern auch Kompetenzen, Austausch, Reflektion und Inspiration. Der Vortrag berichtet von den vielfältigen Facetten der Zusammenarbeit im Bereich der Forschungsunterstützung.

Katrin Neumann hat Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie in Mainz, Berlin und Wien studiert. Nach langjähriger Mitarbeit an verschiedenen digitalen Datenbankprojekten am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris arbeitet sie seit 2013 in der Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung. Als Koordinatorin für digitale Publikationen ist sie für die Publikationsplattform perspectivia.net verantwortlich. An der Schnittstelle zwischen Fachwissenschaft und Informationstechnologie beschäftigt sie sich mit allen Facetten und Herausforderungen rund um das digitale Publizieren.


DH-Gespräch zum Thema Historische Netzwerkforschung (Nachlese)

Die Methoden der digitalen Netzwerkanalyse erlauben es soziale Beziehungsnetze großflächig abzubilden und ihre Entwicklung im historischen Längsschnitt zu betrachten. Im Digital-Humanities-Gespräch, das am 14. Januar in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften stattfand, wurde die Netzwerkanalyse an zwei Beispielen aus der Forschungspraxis dargestellt. Dr. Henrike Rudolph vom Institut für Sprache und Kulturen des nahen Ostens und Ostasiens der FAU Erlangen-Nürnberg stellte akademische und politische Netzwerke Chinas in der Mitte des 20. Jh. vor. Clemens Beck vom Historischen Seminar der LMU München demonstrierte die Anwendung der Netzwerkanalyse auf die Beziehung zwischen Staufern und Kölner Erzbischöfen in der europäischen Geschichte am Ende des 12. Jh. Neben den spezifischen historischen Fragestellungen, um die es dabei ging, war auch von Interesse, welchen Erkenntnisgewinn die Netzwerkanalyse über herkömmliche historiographische Ansätze hinaus liefert und welche besonderen methodischen Herausforderungen sich bei ihrer Anwendung ergeben.

Hier gibt es die Präsentationen zum Nachlesen:

Coding Da Vinci “OnBoarding”

Am Dienstag, den 11. Dezember findet in der Bayrischen Akademie der Wissenschaften von 14-17 Uhr die “Coding Da Vinci”-Onboarding-Veranstaltung statt.

Alle Interessierten, besonders aber die Datengeber oder diejenigen, die es vielleicht noch werden wollen, sind dazu eingeladen, sich über Fragen rund um das Thema “Offene Kulturdaten” im Zusammenhang mit dem Coding Da Vinci-Wettbewerb zu informieren.

=> Nähere Informationen und Programm der OnBoarding-Veranstaltung.

Symposium “DAS DIGITALE OBJEKT”

3.-5. Dezember 2018, Deutsches Museum, München

Der digitale Wandel erlaubt die dauerhafte und uneingeschränkte Zugänglichkeit von Objekten und schafft so neue Funktionsräume im Internet und der digitalen Forschung. Im Symposium „Das digitale Objekt” soll dieses virtuelle Surrogat des Originalobjekts in den Vordergrund gestellt und aus vier verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Im Rahmen von Impuls-Vorträgen sollen der Weg des Originals zum digitalen Objekt und die Funktionen und Möglichkeiten des digitalen Objekts in den Handlungsräumen Depot, Ausstellung, Internet und Forschung dargestellt und Schwierigkeiten, Fragestellungen und Ideen diskutiert werden. Vorträge aus verschiedenen Fachrichtungen stellen den Umgang und die Möglichkeiten des „digitalen Objekts” vor, um im Anschluss offen die Funktionsräume zu erörtern. Eine Keynote, die sich dem Thema aus übergeordneter und politischer Sicht annähert, bildet den Rahmen des Symposiums. Die Ergebnisse und Vorträge des Symposiums werden zusammengefasst und sollen als Publikation im hauseigenen Verlag erscheinen.

Programmübersicht:
Mo, 3. Dez: 17:30 Uhr Begrüßung & Einleitung, 18:00 Uhr Keynote
Di, 4. Dez: 9:00–12:00 Uhr “Im Depot”, 14:00–17:00 Uhr “In der Ausstellung”
Mi, 5. Dez: 9:00–12:00 Uhr “Im Internet”, 14:00–17:00 Uhr “In der Forschung”

Aktuelle Informationen zu Ablauf und Programm finden Sie unter:
https://www.deutsches-museum.de/das-digitale-objekt

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten.

Daten mit Ewigkeitsgarantie

Nachlese zum
Site Visit bei der Generaldirektion der staatlichen Archive

Die Herausforderungen, vor denen gerade die Archive bei der Digitalisierung stehen, sind in mancher Hinsicht andere und vielleicht auch größere als bei anderen wissenschaftlichen Institutionen. Da ist einmal die rechtliche Sensibilität des archivierten Materials, denn Behördenakten können auch nach der Archivierung noch in juristischen Auseinandersetzungen relevant werden. Das bedeutet aber, dass die Integrität der digitalen Daten nicht nur durch technische Maßnahmen praktisch sicherzustellen ist, sondern dass sie darüber hinaus beweisbar sein muss. Das kann z.B. beinhalten, dass digitale Signaturen bei der Archivierung mit ins Archiv überführt werden müssen – bei der rasanten technischen Entwicklung und wechselnden Methoden und Standards im Bereich der Kryptographie keine triviale Aufgabe.

Weiterlesen

Domänenspezifische Sprachen in den Digitalen Geisteswissenschaften

Eine Technologie, die in der Softwareindustrie schon längst verbreitet ist, aber in den Digital Humanities bisher noch keinen Eingang gefunden hat, sind domänenspezifische Sprachen. Sie können als bequemere Alternative zur Eingabe von XML-Daten gegenüber einem XML-Editor dienen, sind aber gar nicht einmal unbedingt an XML als Datenformat gebunden. Im jüngsten dhmuc-Werkstattgespräch berichte ich über meine Erfahrungen beim Aufbau eines Eingabesystems für das Mittellateinische Wörterbuch auf Basis einer domänenspezifischen Notation.

Hier sind die Folien zum Vortrag. Als Einführung kann auch der Aufsatz Why use domain specific languages in the Digital Humanities dienen.

Die in diesem Rahmen entwickelte Software ist, wie es sich gehört, Open Source und liegt auf dem LRZ-gitlab-Server: DHParser – Ein Parsergenerator für die Digital Humanities; MLW-DSL – Die Software für das Mittellateinische Wörterbuch.

Nächster dhmuc Site-Visit am 7. Juni bei der Historischen Kommission

Am Donerstag, den 7. Juni, öffnet die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft Ihre Pforten für den nächsten dhmuc Site-Visit. Der Site-Visit findet ab 15 Uhr im Sitzungssaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Historischen Kommission führen vor, wie digitale Werkzeuge Historiker beim erstellen von Editionen unterstüzten und erläutern mit welchen zusätzlichen Funktionen die traditionsreiche “Deutsche Biographie” im Internet in zeitgemäßer Form fortgeführt wird.

Alle Interessierten sind herzlich zu dem Site-Visit eingeladen. Ausführliche Informationen und (unverbindliche) Anmeldung unter: dhmuc.hypotheses.org/site-visit

DH-Werkstattgespräch zu “eHumanities – interdisziplinär”

Im Arbeitskreis des dhmuc-Netzwerks finden regelmäßig Diskussionen zu Technik und Praxis der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften statt. Wir dokumentieren die Gespräche auf unserem Blog.

Im Bereich Forschungsdatenmanagement tut sich aktuell viel. In der Reihe “DH-Werkstattgespräche” wurde die Diskussion über dieses weite Themenfeld fortgesetzt. Nachdem im vorangehenden DH-Werkstattgespräch mit GeRDI ein Projekt zur Schaffung einer generischen Forschungsdateninfrastruktur vorgestellt worden war, gab in der Mai-Ausgabe Julian Schulz (IT-Gruppe Geisteswissenschaften) einen Einblick in das kürzlich gestartete Kooperationsprojekt “eHumanities – interdisziplinär”.

Weiterlesen

DH-Werkstattgespräch zu GeRDI

Das GeRDI-Projekt ist der durchaus ambitionierte Versuch, die technologischen Voraussetzungen für eine generische Forschungsdateninfrastruktur zu schaffen. Generisch ist dabei so zu verstehen, dass 1) verschiedenste Arten von Forschungsdaten (im Ideal wohl jede Art von Froschungsdaten) darin untergebracht werden kann, sowie dass 2) eine möglichst große Interoperabilität der Forschungsdaten erreicht wird. Das GerDI-Projekt hat Hai Nguyen vom Leibniz-Rechenzentrum im dhmuc-Arbeitskreis vorgestellt und diskutiert.

In der Diskussion ging es vor allem um zwei Punkte: 1. Ist das Problem der Interoperabilität eher ein technisches (d.h. eine Frage der richtigen Methoden und Wekrzeuge) oder ein soziales Problem (d.h. eines der Absprache und Vereinbarung von Standards, Austauschprotokollen etc)? 2. GeRDI ist nicht der erste Versuch seiner Art, eine (generische) Forschungsdateninfrasstruktur zu schaffen. Was unterscheidet GeRDI von anderen Versuchen, von denen nicht wenige gescheitert sind?

Für alle Interessierten sind hier die Präsentationsfolien:
http://dhmuc.hypotheses.org/files/2018/04/20180312_dhmuc_GeRDI.pdf

Digitale Texterfassung und Sicherung

Am 22./23. März findet in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften der dhmuc. Workshop “Freud’ und Leid mit digitalen Editionswerkzeugen” statt. Im Vorfeld veröffentlichen wir hier die Überlegungen von Michael Nedo zur Digitalen Texterfassung und Sicherung, die auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrungen als Herausgeber der Wiener Wittgensteinausgabe entstanden sind.

von Michael Nedo

Stand der Forschung

Trotz offenkundiger Vorteile digitaler Textverarbeitung für die Editionswissenschaften
sind derzeitige digitale Text Daten in Bezug auf Langlebigkeit und Kollationierbarkeit
dem Gedruckten unterlegen [1, 2]. Thematisiert wird dies seit geraumer Zeit z.B. als
“Digital Dark Ages II: When the Digital Data Die”, “Bit Rot, The World is Losing its
Ability to Reconstruct History”, und “Digitales Vergessen”.

Zur Lösung beider Probleme wurden 1988 die “Text Encoding Initiative Guidelines”
etabliert als Standard für die Transkription literarischer und wissenschaftlicher Texte
sowie anderer Textformen. Dabei sollen die Auszeichnungen historischer Texte gemäß dem TEI Standard digitale Editionen auf der Auszeichnungsebene austauschbar machen; der Industriestandart XML, das de-facto Datenformat von TEI, soll Texte auf der
Zeichenebene austauschbar machen und langfristig sichern. Beide Ziele wurden nicht
erreicht, was inzwischen auch führende Köpfe im TEI Konsortium akzeptieren. [3]

Weiterlesen