Standardized multilingualism in the digital humanities?

Opportunities and risks of AI-supported automation
German-Czech DH-Conference, 20–21 February 2025, Prague

The availability of AI-driven translation technology is changing the way the humanities work on a practical level. Text sources in different languages, whether scientific literature or primary sources, have become widely available not only by digitization but also by automated translation.
The implications that the availability and adoption of translation technologies will have for the scientific practice in the humanities shall be discussed in the German-Czech-DH-Conference on February, 20th-21st 2025 in Prague. The conference is primarily focused on history and linguistics. But we invite contributions from any field, related to one of the following questions:

  1. What is the historical and present-day relevance of national languages and language borders in the practice of the humanities?
  2. What can we learn from the historical-political conditions for the standardization of languages, especially in science?
  3. What do AI-supported translation technologies achieve in the practice of science and how can the historical sciences in particular benefit from them? What are the limitations and risks involved?
  4. What is the state of the enrichment of language data across language boundaries? Do language boundaries play any role at all in automated semantic processes?
  5. What is the history of the reception of translations, especially in the German-Czech or Central European context?

The Conference language will be English. Contributions to these sections can be submitted in the form of an abstract. The abstract should not exceed 1000 words and should be sent by December 15th, 2024 by email to digitalisierung@badw.de.

See Call for Papers for the detailed announcement.

Digitale Editionen im Eigenbau

Anmerkungen zum Vortrag von Eva Büthe-Scheider über die Boich-Weinsberg-Edition

=> Präsentationsfolien

Die Edition des “Boich Weinsberg” ist ein typisches Beispiel für die durch die Verfügbarkeit digitaler Methoden gewandelten Anforderungen an ein Editions-Projekt. Es schreibt die Familiengeschichte des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg und stellt – obwohl oder mitunter auch weil sie teilweise frei erfunden ist – eine wichtige historische Quelle zum Selbstverständnis und zur Mentalität des Stadtpatriziats in der frühen Neuzeit dar. Mit einer zeitgemäßen Edition des Werks sind nun Erwartungen wie die folgenden verbunden:

  • Das zu edierende Werk ist für unterschiedliche wissenschaftliche Fächer von Interesse, für die Geschichtswissenschaft nicht weniger als für die Germanistik und historische Linguistik, die aber jeweils unterschiedliche Ansprüche stellen. Für die Geschichtswissenschaft wäre ein möglichst lesbarer, am besten teilnormalisierter, vielleicht gar übersetzter Text von größtem Nutzen. Für die historische Linguistik ist dagegen gerade die Bewahrung der sprachlichen Eigenheiten relevant.

    Von der Digitaltechnik wird erwartet, möglichst beiden Anforderungen gerecht zu werden, oder dass – falls es anders das Projekt sprengen würde – doch zumindest bei der Datenkodierung die Möglichkeit einer Zweitausgabe mit anderem Fokus nicht verbaut wird.
  • Beinahe schon selbstverständlich ist die Anforderung, dass neben einer Druckausgabe eine frei verfügbare Online-Ausgabe entsteht, die von den zusätzlichen Möglichkeiten des digitalen Mediums auch Gebrauch macht.

  • Die Editionsdaten sollten dabei natürlich so kodiert sein, dass sie sich neben der Produktion menschenlesbarer Ausgaben auch für die maschinelle Weiterverarbeitung gut eignen.

Nicht zuletzt wegen der Anforderungen der Maschinenlesbarkeit der Daten und der Unterstützung unterschiedlicher Ausgabeformate sind gängige Textverarbeitungsprogramme, mit denen der Text so eingegeben wird, wie er gedruckt erscheinen soll, kein geeignetes Werkzeug für die Kodierung digitaler Editionsdaten. Aus diesem Grund stützen sich größere Editionsvorhaben häufig auf XML-zentrierte Arbeitsabläufe und Werkzeuge. Die haben aber den Nachteil, dass ihre Realisierung technisch so aufwändig ist, dass sie von Fachwissenschaftlern neben der Erstellung der Edition selbst nicht auch noch geleistet werden kann.

Gerade für kleine Editionsprojekte, deren Finanzierung nicht für die Einstellung eines Programmierers oder eines “DevOps” (Developer/Operator) hinreicht, oder die zunächst ganz ohne Finanzierung in Eigeninitiative von Forschern begonnen werden, sind andere Technologien gefragt.
Weiterlesen

Tagungsbericht: 14. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung 2019

In der zweiten Novemberwoche fand vom 07.11. bis zum 09.11.2019 die 14. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (kurz BÖDT) an der Universität Salzburg statt.

Die inhaltlich durchaus auch für Nicht-Germanist*innen interessanten Vorträge, allesamt aus dem Bereich der bayerisch-österreichischen Dialektologie, behandelten primär gesellschaftliche, phonetisch-phonologische, syntaktische oder morphologische Forschungen. Die Lexikographie war leider wenig präsent, obwohl es in diesem Bereich mehrere noch laufende Wörterbuchprojekte gibt.

Weiterlesen