Über Stephan Hoppe

Stephan Hoppe hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München seit 2010 die Professur für Bayerische Kunstgeschichte inne. Weitere Schwerpunkte bilden die Architekturgeschichte und die Digitale Kunstgeschichte.

Digitale 3D-Modelle historischer Architektur

Dieses Blog dient ja auch dazu, aufzuzeigen, was bereits alles im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften am Standort München geforscht und getan wird, ohne dass das volle Potential zukünftiger interdisziplinärer Verknüpfungen schon stets ausgeschöpft ist.

Ein Thema, das man vielleicht bei der Kunstgeschichte (bislang) gar nicht so erwartet, sondern eher unter Architekten oder Archäologen, ist das rasant wachsende Feld der digitalen Modelle, auch CAD-Modelle oder virtuelle Modelle genannt. Weiterlesen

Vortragsreihe zur Digitalen Kunstgeschichte in München

Seit 2012 organisieren Hubertus Kohle und Stephan Hoppe am Kunsthistorischen Institut der LMU München (Zentnerstr. 31) eine kleine Vortragsreihe zu Themenfeldern der Digitalen Kunstgeschichte. Aktuelle und auch ältere Themen sind auf einer eigenen Seite des Wikis des überregionalen AK zur Digitalen Kunstgeschichte einsehbar: Link

Im aktuellen Sommersemester laden wir zu zwei Vorträgen ein: Weiterlesen