Vorteile von Druckpublikationen, die keine sind

Woran merkt man, dass man alt wird? Unter anderem daran, dass man feststellt, dass geheiligte Überzeugungen, an deren Selbstverständlichkeit man bisher nicht den leisesten Zweifel gehabt hätte, auf einmal nichts mehr gelten. (Vgl. Jean Améry, Über das Altern: Revolte und Resignation, S. 107ff.) So etwas in der Art ist jetzt auch mir widerfahren: Bisher bin ich immer ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass es bei der Beurteilung von Büchern, insbesondere wenn es sich um wissenschaftliche Veröffentlichungen handelt, nur auf den Inhalt, nicht aber auf den Umschlag oder die Art des Papiers, auf dem sie gedruckt sind, ankommt. Nun lese ich aber in den jüngst veröffentlichten Empfehlungen der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zur Zukunft des Publikationssystems folgenden bemerkenswerten Satz:

Allerdings lässt auch die gedruckte Publikation spezifische Rezeptionsweisen zu, die die digitale Publikation nicht erlaubt: Dazu zählen die haptischen Erfahrungen, die bei einer intensiven Auseinandersetzung mit einem Text, aber auch beim Blättern in Büchern entstehen. (S. 37)

Das ist aber nicht die einzige zweifelhafte Feststellung, die diese Studie im Kontext der Diskussion digitaler Publikationen enthält. So fährt sie fort:

Zudem hat die gedruckte Publikation, anders als viele elektronische Formate, einen abgeschlossenen und nicht revidierbaren Charakter und wird langsamer produziert. Beide Merkmale wirken – zumindest der Tendenz nach – einer überhasteten Publikation entgegen. (ebd.)

Der Satz verrät möglicherweise mehr über die Verunsicherung, die in Bezug auf elektronische Publikationen bei den Autoren der Studie herrscht, als über objektive Schwächen dieses Mediums im Vergleich zur Druckpublikation. Denn erstens sind auch Bücher revidierbar. Dass die Revisionen bei Büchern erkennbar sind, beruht allein auf der Konvention die Auflage und das Erscheinungsjahr auf der zweiten Seite zu vermerken. (Ich erinnere mich aus meinem Studium an ein Buch, bei dem das nicht der Fall der war, und dessen Autor die These, dass Gustav Noske in die Ermordung von Rosa Luxemburg unmittelbar verwickelt gewesen sein sollte, bei späteren Nachdrucken stillschweigend fallen gelassen hat.) Die Nicht-Revidierbarkeit von Publikationen lässt sich daher auch bei elektronischen Publikationen herstellen, z.B. durch Repositorysysteme, die ältere Fassungen eines Dokuments mit Hilfe dezidierter Perment-Links erreichbar halten. Und zweitens ist das rasche Veröffentlichen von Entwurfsversionen wissenschaftlicher Texte im Internet kein Ausdruck von Überhastung, sondern einer medienspezifischen Publikationskultur, da sich verbesserte Fassungen praktisch ohne Mühen und Kosten später immer noch nachliefern lassen.

Auch die in der Studie geäußerte Befürchtung, dass durch die Publikationsmöglichkeiten des Internets zu viel minderwertiges wissenschaftliches Material in Umlauf kommt (S. 33), beruht auf einem mangelnden Verständnis des Mediums. Es steht mir als Nutzer ja frei, mich auf der Suche nach Sekundärliteratur im Internet ausschließlich auf Fachartikel aus begutachteten Journalen zu beschränken. Die vermeintliche Masse minderwertigen Materials im Internet verursacht daher überhaupt keinen Schaden. Umgekehrt bestand das Problem von Junk-Science (d.h. bewusst verbreiteter wissenschaftlich drapierter Falschinformationen) in derselben Form auch schon vor der Zeit des Internets, wie z.B. die Geschichte der Wissenschaftsförderung durch die Zigarettenindustrie nahelegt (Vgl. Naomi Oreskes / Eric Conway: Merchants of Doubt, 2011).

Insgesamt finde ich es schade, dass die Studie, die viele Probleme des gegenwärtigen wissenschaftlichen Publikationssystems treffend diagnostiziert, in den Teilen, die dem digitalen Publizieren gewidmet sind, eher rückwärts gewandt bleibt. Mich hat das auch deshalb etwas verwundert, weil die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, was die Digitalisierung betrifft, eigentlich recht gut aufgestellt ist.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eckhart Arnold (19. Juni 2015). Vorteile von Druckpublikationen, die keine sind. dhmuc. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nl9e


Ein Gedanke zu „Vorteile von Druckpublikationen, die keine sind

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.