Teilnehmende: Laura Albers (Projekt ‘Corpus der barocken Deckenmalerei’), Eckhart Arnold (BAdW), Johannes Gleixner (Collegium Carolinum), Sonja Kümmet (UB LMU, Informationstechnologie), Piroska Lendvai (BAdW), Stephan Lücke (ITG LMU, VerbaAlpina), Gerhard Schön (ITG LMU), Martin Scholz (UB FAU Erlangen-Nürnberg), Julian Schulz (ITG LMU, FDM), Arnost Stanzel (BSB, OstData)
Ontologien können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, geisteswissenschaftliche Forschungsdaten gemäß den FAIR-Prinzipien interoperabel und für innovative Forschungszugänge nachnutzbar zu machen. Wer in den vergangenen Jahren eine Jahrestagung des DHd-Verbandes besucht hat, konnte dort bei vielen Beiträgen den Eindruck gewinnen, dass mit CIDOC CRM eine vielversprechende Ontologie für die Modellierung geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse in den Vordergrund getreten ist. Trotz der scheinbar omnipräsenten Verwendung von CIDOC CRM in Forschungsprojektkontexten, bleiben bis heute mitunter zentrale Fragen offen. Andere fundamentale Fragen treten erst dadurch auf, dass CIDOC CRM zunehmend in der geisteswissenschaftlichen Forschung zur Anwendung gelangt, wenngleich seine genuine Domäne im Bereich der kulturbewahrenden Institutionen liegt. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Treffen des Arbeitskreises dhmuc wurde festgestellt, dass auch in München derzeit in mehreren, unterschiedlich gelagerten Kontexten an oder mit CIDOC CRM gearbeitet wird. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee zu einem informellen Austauschworkshop, um die Akteure zu einem ersten gemeinsamen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen. Ziel war neben dem Kennenlernen der unterschiedlich gelagerten Ansätze in den verschiedenen Projekten die Diskussion über grundsätzliche Fragen, wenngleich im Rahmen dieses Formats ihre allumfassende Beantwortung naturgemäß nicht angestrebt werden konnte.
Der Workshop, gemeinsam organisiert durch den Arbeitskreis dhmuc und das FDM-Projekt eHumanities – interdisziplinär, begann mit einer Vorstellungs- und Impulsrunde, in der die Teilnehmenden gebeten wurden, von ihren bisherigen Erfahrungen mit CIDOC CRM zu berichten und Themenfelder zu benennen, die für sie von Interesse sind. Folgende Aspekte wurden genannt (in Auswahl):
- Wie bringt man Daten aus unterschiedlichen, unabhängig gepflegten CIDOC CRM-Repositorien zusammen? (Einbindung in Repository-Systeme)
- Welche Sucheinstiege bieten sich an, um das Potential bestmöglich auszuschöpfen? Auf welche Weise könnte man in diesem Aspekt die Community einbeziehen?
- Welche Vorteile bietet eine Modellierung mit CIDOC CRM, die über eine „klassische“, relationale Datenstrukturierung hinausgehen? (Suche nach der „Killer-Applikation“)
- Welche Empfehlungen zum Einstieg gibt es, um CIDOC CRM in einem Forschungsprojekt einzusetzen?
- Wie kann das Zusammenspiel von Subontologien untereinander gelingen, nicht nur hinsichtlich der Konformität zu CRMbase?
- Wie kann CIDOC CRM dazu beitragen, inhaltliche Informationen aus verschiedenen Einzelprojekten auf einer Art Zwischenebene in granularer Form zu aggregieren?
- Wie lassen sich biographische Daten in CIDOC CRM abbilden? (Biogramme)
Wie interoperabel ist CIDOC CRM?
Im Anschluss gab Martin Scholz (FAU Erlangen-Nürnberg) einen Impulsvortrag zum Thema: „Wie interoperabel ist CIDOC CRM mit sich selbst? Ein Vergleich mit TEI und IIIF hinsichtlich Modellierungsfreiheit und technischer Strenge“ (Videomitschnitt des Vortrags)
Grundsätzlich sei zu unterscheiden zwischen einer Wissensebene und einer technischen Ebene. Auf der Wissensebene steht das Prinzip der Vererbung innerhalb der Ontologie für Interoperabilität. Dabei erweisen sich gewisse Modellierungsspielräume jedoch als problematisch, da durch äquivalente Klassen verschiedene Sichtweisen auf ein Objekt gegeben sein können (z.B. seine Materialität, aber auch seine intendierte Aussagekraft). Hinsichtlich der technischen Ebene ist CIDOC CRM grundsätzlich unabhängig von bestimmten Technologien, d.h. es kann z.B. in RDF oder OWL abgebildet werden. Auch wenn es sich dabei um die heute gängigen Standards handelt, erscheint RDF für viele potentielle Anwender relativ umständlich und lässt gleichzeitig viele Spielräume zu.
Martin Scholz richtete sodann den Blick auf TEI und IIIF und damit vergleichbare Technologien. Auch bei TEI sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass einzelne Tags unterschiedlich verwendet werden oder auch unterschiedliche Tags für die Auszeichnung desselben Sinngehalts zum Einsatz kämen. Dies verhalte sich analog zu der Problematik heterogener Anwendungsszenarien von Klassen und deren technischer Umsetzung in CRM. Allerdings gibt es mit TEI-Subdialekten, die für ganz konkrete Anwendungsszenarien entworfen wurden, Ansätze für eine Präzisierung der Auszeichnungsmöglichkeiten innerhalb der TEI. Als bereits etabliert dürfen beispielsweise das TEI-Subset EpiDoc für Inschriften oder das DTABf für historische Texte angesehen werden. Einen anderen Weg schlug das Framework IIIF ein, das seinen Ursprung im Web Annotation Vocabulary (WAV) nahm. In dem es das WAV strikt einschränkt, wird das Vokabular auf einen bestimmten Anwendungsfall – den Austausch digitaler Objekte – hin reduziert. Durch diese Verschlankung lässt es sich vernünftig anwenden. Das Konzept des LOUD – Linked Open Usable – Data beschreibt dieses Vorgehen.
CIDOC CRM erscheint vor diesem Hintergrund zu komplex, zu vieldeutig. Es wäre erstrebenswert, auch hier auf eine geringere Zahl an strikteren Klassen zu setzen. Eindeutigkeit ist entscheidend für die Programmierung sinnvoller Anwendungen, die auf einheitliche Modelle angewiesen sind. Kurzum: Die Disambiguierung eines Standards begünstigt seine Verbreitung. Der im Rahmen des Projekts ResearchSpace verfolgte Ansatz, eine Suche auf wenigen CRM-Konzepten anzubieten, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Ein erfolgversprechendes Beispiel gibt es dagegen mit correspSearch wiederum aus der TEI-Welt: Auf Basis der TEI-Erweiterung correspDesc werden in diesem Portal Suchabfragen über verschiedene, verteilte Briefeditionen möglich.
Auch für CIDOC CRM wurden und werden sukzessive neue Subontologien (sog. Compatible Models) entworfen, um einzelne Domänen ausdrucksstärker zu machen. Beispielsweise ist die Modellierung sozialer Phänomene in CRMbase nur schwer abbildbar, für zahlreiche geisteswissenschaftliche Disziplinen jedoch fundamentaler Bestandteil der Forschungsarbeit. Um diese Lücke zu schließen, wird mit CRMsoc derzeit eine Modellerweiterung für die Abbildung menschlicher Eigenschaften und Aktivitäten geschaffen.
In der Diskussion, die sich dem Impulsbeitrag anschloss, wurde betont, dass Ontologien domänenspezifisch sind und nie zum Ziel haben können, die gesamte real existierende Welt abzubilden. Die Modellierung hängt natürlich immer von der Forschungsfrage ab und ist damit interessensgeleitet. Die Abwägung, ein bestehendes Modell zu verwenden, oder eine Erweiterung zu schaffen, ist gerade zu Beginn eines Projekts schwierig, wenn noch nicht feststeht, in welche Richtung es sich entwickeln wird. Um die Lücke zwischen Wahlfreiheit und Flexibilität („Intellektuelle Akzeptanz“) und Reduktion und Strenge („Technische Akzeptanz“) zu überbrücken, erscheint ein zweigleisiges Verfahren denkbar: Einerseits das Angebot einer Datenstruktur, die die Domäne des Projekts lückenlos abbildet, andererseits eine Datenstruktur, die sich durch Reduktion ihrer Komplexität bevorzugt für die Interoperabilität mit anderen Datenbeständen eignet. Aber auch die Verwendung von Subontologien steht dem Ziel, Interoperabilität zu schaffen, nicht entgegen, sofern die Erweiterungen anschlussfähig an die Kernontologie bleiben und somit auf verschiedene Abstraktionsniveaus zurückgegriffen werden kann.
Sub-Ontologien – Abstraktionsniveaus
Das durch den Impulsbeitrag aufgeworfene Themenfeld, sprich der Spagat zwischen intellektueller Flexibilität und technischer Interoperabilität, spannte sodann den Rahmen für den zweiten Teil des Workshops auf.
Zunächst wurde betont, dass CIDOC CRM per se eine Ontologie ist, für die die Schaffung technischer Interoperabilität ursprünglich kein Primärziel darstellte. Dieser Aspekt sei erst in den letzten 5-10 Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. Eine projektspezifische Ontologie-Erweiterung besitzt vor diesem Hintergrund ihren genuinen Zweck in der Datenmodellierung innerhalb des entsprechenden Projekts. Eine Nachnutzung in anderen Projekten steht dabei nicht vorrangig im Fokus, wenngleich sie naturgemäß zu begrüßen ist. Essentielle Grundlage für eine Nachnutzung in anderen Kontexten ist eine saubere Dokumentation der Erweiterung. Ein gelungenes Beispiel für eine Erweiterung des CIDOC CRM findet sich mit dem an FAU Erlangen-Nürnberg und Germanischem Nationalmuseum Nürnberg erfolgreich abgeschlossenen Projekt „Objekte im Netz“.
Ein weiterer, vielversprechender Ansatz wurde im Rahmen des Projekts patrimonium.net verfolgt. Die hier geschaffene, sehr klar definierte Ontologie hat sich inzwischen zu einem CRM-Standard für 3D-Rekonstruktionen herausgebildet. Nachgenutzt wird beispielsweise in einem Projekt zur virtuellen Rekonstruktion der Neuen Synagoge in Breslau. Ebenfalls aussichtsreich erscheinen die Bestrebungen des Data for History-Konsortiums, das 2017 gegründet wurde und unter dem Dach von CIDOC CRM eine umfangreiche Modellerweiterung für die Geschichtswissenschaften vorantreibt. Das Vorhaben wird von einer größeren, internationalen Community gemeinschaftlich betrieben. Im Vorfeld des Workshops hatte Francesco Beretta – in leitender Funktion bei Data for History – die Bestrebungen des Konsortiums im Rahmen eines Abendvortrags vorgestellt (Videomitschnitt des Vortrags). Demnach arbeiten in diesem Rahmen aktuell etwa 20 Projekte an disziplinspezifischen Erweiterungen für CRMbase. Diese einzelnen Ansätze könnten langfristig in einer größer gelagerten Erweiterung (CRMhist) firmieren. Als Kontrollinstrument dient die Community selbst. In der Diskussion wurde betont, dass eine Ausweitung dieses Bottom-Up-Ansatzes auf die digitalen Geisteswissenschaften (CRMhum) erstrebenswert wäre.
Auf europäischer Ebene plant das SSHOC-Projekt (Social Sciences & Humaities Open Cloud), das eine Cloud-Umgebung für die Geistes- und Sozialwissenschaften schaffen möchte, eine Ontologie-Erweiterung für CIDOC CRM. Die in diesem Kontext aufgekommene Frage, wie es um die Interoperabilität zwischen CIDOC CRM und dem ebenfalls verbreiteten Europeana Data Model (EDM) bestellt sei, wurde dahingehend beantwortet, dass EDM in wesentlichen Punkten auf CRM basiere, wenngleich gewisse Inkompatibilitäten bestünden.
Auch wenn es bereits einige positive, vielversprechende Ansätze hinsichtlich der Ausdifferenzierung des Modells und der Konstitution von Standards gibt, scheint sich CIDOC CRM – so das Fazit der Workshop-Teilnehmenden – in gewisser Weise noch in einer „Wildwuchsphase“ zu befinden, welche die TEI mit Ablegern wie EpiDoc oder correspDesc bereits zumindest teilweise verlassen habe.
Werkzeuge
Im weiteren Verlauf des Workshops wurde – aufbauend auf die vorgenannten Aspekte – das Thema Werkzeuge aufgegriffen. Für die (Sub)-Ontologie-Entwicklung empfiehlt sich das Werkzeug Protégé – welches als zentrale Open-Source-Software in diesem Bereich gelten kann. In seinem Abendvortrag hatte Francesco Beretta kritisiert, dass Protégé als lokale Installation keine gemeinschaftliche Ontologie-Entwicklung zulasse. Die ebenfalls verfügbare Webversion ist in ihrer Funktionalität wiederum deutlich eingeschränkt. Beretta empfahl stattdessen auf die Plattform OntoME zu setzen, die bei der kollaborativen Ontologie-Entwicklung im vorgenannten Data for History-Konsortium zum Einsatz kommt, jedoch nicht auf diese Disziplin beschränkt bleiben müsse. Nach der Erstellung eines Nutzeraccounts ist es möglich, aus bereits bestehenden Klassen und Properties (neben CRMbase auch die bereits vorgeschlagenen Erweiterungen) ein passendes „Application Profile“ zusammenzustellen. Sollten die vorhandenen Entitäten nicht ausreichen, können eigene angelegt werden. Zur Überprüfung ihrer Konsistenz lohne wiederum der Rückgriff auf die lokale Protégé-Instanz.
Wenn von CIDOC CRM die Rede ist, ist die Softwareumgebung WissKI nicht weit entfernt. In WissKI werden die Daten in einem Triple-Store abgelegt, für die komfortablere Arbeit damit wurde eine Benutzeroberfläche, basierend auf dem Content-Management-System Drupal, geschaffen. Im Bearbeitungsprozess gilt es zu definieren, wie die Daten modelliert werden sollen und wie dieses Modell im Einklang mit CIDOC CRM steht. Hierfür stehen Unterstützungswerkzeuge bereit (z.B. der Pathbuilder, der im Mappingprozess jeweils nur Klassen und Properties anzeigt, die gemäß der Ontologie verwendet werden können). WissKI ermöglicht den Export als RDF, um die Nachnutzung der Daten auch außerhalb der Softwareumgebung zu ermöglichen. Den Anwendern steht über das Rechtemanagement frei, wer ihre Daten sehen oder wer an ihrem Projekt mitarbeiten kann. Um WissKI zu verwenden, ist eine Installation auf einem Server erforderlich. Durch einen SPARQL-Endpoint können die einzelnen Installationen miteinander verknüpft werden. Aktuell wird eine ‚Software as a Service‘-Version (SaaS) von WissKI vorbereitet, die den Einrichtungsaufwand künftig minimieren soll.
WissKI ist vermutlich das wirkmächtigste Werkzeug in Bezug auf CIDOC CRM, wenngleich nicht frei von Kritik: In der Diskussion wurde angemerkt, dass die Webdarstellung von Projekten, die auf WissKI basieren, nur schwer an eigene Bedürfnisse anpassbar sei und die Dokumentation des Quellcodes optimierbar scheint. Auch gestalte sich der Einstieg für Forschende aus den Geisteswissenschaften zuweilen sehr komplex. Es wurde der Wunsch geäußert, WissKI möge sich hin zu einer Sammlung modularer Komponenten entwickeln, die unabhängig voneinander flexibel in andere Werkzeugstrecken oder Projektsoftware integrierbar wären.
Community
Außer Frage steht, dass WissKI einen wichtigen Beitrag zur Community-Bildung leistet. Mit einem Slack-Kanal wurde ein Treffpunkt für Diskussionen rund um WissKI und CIDOC CRM für die Anwendercommunity und darüber hinaus Interessierte geschaffen. In regelmäßigen Abständen finden Anwendertreffen statt. Für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Plattform wurde ein Verein (IGSD) gegründet. Dieser betätigt sich – ähnlich wie das Unternehmen KleioLab von Francesco Beretta – auch in der Beratung und Umsetzung von Modellierungen für Forschende. Diese Entwicklung von Geschäftsmodellen ist begrüßenswert, kann sie doch über die, in der Wissenschaft üblichen, zeitlich begrenzten Projekthorizonte hinaus, für das langfristige Angebot von Unterstützungsleistungen förderlich sein.
Hinsichtlich der internationalen CRM-Community wurde hervorgehoben, dass sich insbesondere in Finnland bereits seit längerer Zeit ein konstruktives Netzwerk etabliert hat. Dies liege vor allem daran, dass sich dessen Aktivitäten zentral an den beiden Universitäten in Helsinki (Aalto University und Helsinki University) bündeln. Einen Einblick in die umfangreichen Entwicklungen gab der Workshop „Digital Humanities in Action“ (Videomitschnitte und Folien), der passenderweise nur einen Tag vor dem Münchner Treffen stattgefunden hatte.
Dass es neben Finnland auch in zahlreichen anderen Ländern weltweit interessante Ansätze und Entwicklungen hinsichtlich CIDOC CRM gibt, davon zeugt ein Google Spreadsheet, das kürzlich von der CIDOC CRM-Special Interest Group (SIG) initiiert wurde: Vorausgegangen war der Aufruf, möglichst viele Projekte und Initiativen zu CRM an zentraler Stelle zu erfassen, um sie perspektivisch auf der offiziellen Webseite zu veröffentlichen. Neben der Webseite betreibt die SIG auch eine Mailingliste, über die SIG-Treffen angekündigt, neue CRM-Versionen bekannt gegeben und einzelne Issues diskutiert werden.
Im Bereich Community-Bildung aber auch hinsichtlich der Ontologie-Entwicklung in den Geisteswissenschaften wird künftig auch der im Aufbau befindlichen NFDI eine wichtige Rolle zukommen. Im Falle einer Bewilligung wird sich innerhalb des Konsortiums NFDI4Memory eine Task Area der Ontologie-Entwicklung für die Geschichtswissenschaften widmen. Während der Bayerischen Staatsbibliothek die konzeptionelle Ausgestaltung obliegt, wird die technische Realisierung am KIT in Karlsruhe erfolgen. Ziel ist es, heterogene Datenbestände aus verschiedenen Forschungsprojekten auf einen gemeinsamen (Modell-)Nenner zu bringen. Besondere Berücksichtigung sollen dabei die Bedürfnisse der Forschenden erfahren: Welche Daten sollen aggregiert werden und zu welchem Zweck? Was sind Konzepte, nach denen Forschende für gewöhnlich suchen? Zwar hat sich die Task Area nicht auf CIDOC CRM festgelegt, es liegt jedoch nahe, dass dieser Ontologie bei diesem Vorhaben eine wichtige Rolle zukommen wird. Das bereits bewilligte Konsortium NFDI4Culture verfolgt ähnliche Pläne. Es ist anzustreben, dass die verschiedenen NFDI-Konsortien gerade auch in diesem Bereich künftig gemeinsam agieren werden, um redundante Ansätze zu vermeiden. Zudem erscheint eine Kooperation mit dem oben genannten Data for History-Konsortium, einschließlich der Plattform OntoME, aussichtsreich, da hier bereits wichtige Vorarbeiten geleistet wurden.
Weitere Planungen
Ziel des Münchner Workshops war ein erster Gedankenaustausch zwischen verschiedenen, ähnlich gelagerten Initiativen zum Thema Wissenspräsentation auf Basis von CIDOC CRM. In diesem Kontext entspannen sich an diesem Vormittag interessante Diskussionen, wenngleich es naturgemäß bei vereinzelten ‚Tiefenbohrungen‘ bleiben musste und keine umfassende Auseinandersetzung mit den vielfältigen Themenfeldern möglich war. Um den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, wurde seitens der Teilnehmenden vorgeschlagen, künftig weitere (kürzere) Online-Treffen in unregelmäßigen Abständen zu organisieren, in deren Rahmen ausgewählte Impulse eingebracht und diskutiert werden können. Hierzu wird eine deutschlandweite oder ggf. auch internationale Öffnung des Teilnehmerkreises angestrebt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julian Schulz (18. November 2020). Interoperabilität, Abstraktionsniveaus & Werkzeuge – Bericht zum CIDOC CRM-Workshop. dhmuc. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nlb9
Sehr informativer Beitrag, vielen Dank