Von Berlin lernen?

Georg Hohmann hat mich vor kurzem auf eine Berliner Verlautbarung zu den Digital Humanities aufmerksam gemacht, in der die verstärkte Zusammenarbeit am Berliner Standort beschworen wird (Mitteilung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften). Hier tritt ein “Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin”, auf, der von der dortigen Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung finanziert und von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften koordiniert wird. Das ist nichts ganz Exotisches, da ja auch an anderen Standorten wie z.B. in Göttingen das Thema fächerübergreifend zur Chefsache erklärt wurde und ganz weit oben aufgehängt worden ist.

Wer stellt in München die Ressourcen zu einer gemeinsamen Aktion und zur koordinierten Weiterentwicklung des Standortes bereit?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.