Die Historische Kommission lädt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Digitale Geisteswissenschaften ein zur Projektvorstellung:
Mapping historical networks:
Building the new Austrian Prosopographical/Biographical Information System
am Donnerstag, den 16. Juli, um 18 Uhr,
im Vortragssaal des Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7
Vorgestellt wird das Projekt von:
Matej Ďurčo (Austrian Centre for Digital Humanities)
Christine Gruber (Österreichisches Biographisches Lexikon)
Kurzbeschreibung:
Es sollen spezifische Abfragemöglichkeiten und Analysewerkzeuge entwickelt, Suchergebnisse visualisierbar und Personennetzwerke, Bewegungsprofile usw. abbildbar werden. Zentrale Forschungsfragen, die das Institut für Stadt- und Regionalforschung einbringt, betreffen die geographische Rekonstruktion der Wanderungsmuster, die demographische Analyse der Elitenwanderer und die Perspektivenwechsel von einer Mikro- auf eine Makroebene. Das Österreichische Biographische Lexikon wird damit zu einem digitalen Werkzeug der historischen Elitenforschung ausgebaut.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!