Am 6. Februar 2017 fand an der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) ein eintägiger Workshop zu Forschungsdaten in den Osteuropawissenschaften statt. Organisiert durch den Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa und gefördert von der DFG wurde das Thema Forschungsdatenmanagement von Vertreter*innen der außeruniversitären Osteuropa-Institute Collegium Carolinum (München), GWZO (Leipzig), Herder-Institut (Marburg), Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Regensburg) sowie Doktoranden, PostDocs und Professorin Julia Obertreis (Universität Erlangen, Vorsitzende des Verbandes der Osteuropahistorikerinnen und -historiker e.V.) diskutiert.
In seinem Eröffnungsreferat präsentierte Dr. Eckhart Arnold (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München) einen spannenden und informativen Einstieg zu Fragen rund um Forschungsdaten. Dabei ging er unter anderem auf wissenschaftsphilosophische Implikationen, Definitionsversuche sowie Desiderate und Voraussetzungen für ein erfolgreiches Forschungsdatenmanagement ein.
Auf diese Weise inhaltlich gerüstet begannen die Teilnehmer*innen in drei Arbeitsphasen
- Art, Form und Inhalt von Forschungsdaten in den Osteuropa- und Geisteswissenschaften
- den Ist-Zustand und Zukunftsbedarf in der Disziplin
- konkrete Strategien zur Öffentlichkeitsarbeit für Forschungsdaten
zu diskutieren.
In der ersten Arbeitsphase wurde anhand einer umfassenden Liste möglicher Forschungsdaten eine Annäherung an deren Form und Inhalt versucht. Dabei zeigte sich, dass Forschungsdaten am besten zweigleisig aufgefasst werden können:
- Forschungsdaten als Zwischenergebnisse wissenschaftlicher Forschung wie Arbeitsbibliographien, Interviewtranskripte oder Feldtagebücher
- Forschungsdaten als beim wissenschaftlichen Arbeiten vorliegende, genutzte oder entstehende technische Dateiformate wie Audio-, Video- oder Geodaten
Als Vorteil dieses Zugangs aus zwei Richtungen wurde erachtet, dass Forscher*innen zum einen über Ihre Forschungstätigkeit, sowie über konkret vorliegende Daten abgeholt werden können.
Auf der Grundlage dieses breiten und in viele Richtungen anschlussfähigen Konsenses zu Forschungsdaten wurden in der zweiten Arbeitsphase der Ist-Zustand und der Bedarf in der Community besprochen. Aufgeteilt in Zeitschriftenredakteur*innen, Forscher*innen, Institutsvertreter*innen und Digital Humanities-Experten diskutierten die einzelnen Gruppen spezifische Fragebögen und stellten ihre Antworten im Plenum vor. Dabei wurde unter anderem deutlich, dass
- eine systematische Ausbildung zu dem Thema bei Doktoranden und an Universitäten noch fehlt, aber wünschenswert wäre,
- insbesondere in rechtlicher Hinsicht der Beratungsbedarf groß ist,
- ein gemeinsamer Metadatenstandard für die Osteuropawissenschaften gewünscht wird,
- die Erstellung von Forschungsdatenpolicies an den außer-universitären Osteuropainstituten zur Zeit anläuft,
- von Bibliotheken erwartet wird, ihre Stärken in den Bereichen Metadaten und Langzeitarchivierung auszuspielen.
In der letzten Arbeitsphase wurde diskutiert, wie mit den vielfältigen Ängsten und Widerstände in Bezug auf das Thema Forschungsdaten umgegangen werden kann. Dazu wurden die gängigsten Vorwürfe gesammelt und entsprechende Argumente erarbeitet, mit welchen den Befürchtungen widersprochen und über Forschungsdaten aufgeklärt werden kann.
Am Ende des Workshops wurde vereinbart, im Rahmen der außeruniversitären Osteuropaforschung das Thema weiter zu forcieren.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Arnost Stanzel (13. Februar 2017). Workshop zu Forschungsdaten in den Osteuropawissenschaften. dhmuc. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nla8